Warum liegen die Termine der Wettbewerbe so, wie sie sind?
Der Termin für den Landeswettbewerb ist festgelegt: Er endet stets am Sonntag, zwei Wochen vor Ostern und beginnt 5 Tage vorher, also am Mittwoch.
Die Frage der Terminierung des Wettbewerbs ist so alt, wie der Wettbewerb selbst. Letztlich ist man aus nachvollziehbaren Gründen bei der Terminierung geblieben, die bereits 1964 eingeführt wurde. Vieles erklärt sich, wenn man sich die Abitur- und Ferientermine in allen Bundesländern ansieht: Die Abiturprüfungen beginnen in Deutschland in der Regel in Rheinland-Pfalz Anfang/Mitte Januar und enden in Nordrhein-Westfalen mit den mündlichen Prüfungen des 1. bis 3. Abiturfachs am Anfang/Mitte Juli. Die Sommerferien beginnen in Nordrhein-Westfalen 2022 am 27. Juni und enden in Bayern am 12. September. Wer in Deutschland „Jugend musiziert“ kollisionsfrei von Ferien und Abitur terminieren möchte, darf in der Zeit von Januar bis September eigentlich keinen Wettbewerb veranstalten. Die Zeit zwischen Oktober und Dezember ist für einen bundesweiten dreistufigen Wettbewerb einfach zu kurz.
Wer sucht die Jury aus?
Grundsätzlich ist das der Landesausschuss „Jugend musiziert“. Die Juroren sollten Jumu-Erfahrung auf Regionalebene mitbringen; Lehrer-Schüler-Konstellationen sind stets zu vermeiden.
An wen richte ich Detailfragen?
Landesmusikrat BW e. V.
Ortsstraße 6
T6228 Karlsruhe
Telefon 0721 94767-0
Wer hinsichtlich „Jugend musiziert“ ganz Fragestellungen hat, kann Kontakt mit dem Landesmusikrat Baden-Württemberg e. V. aufnehmen. Der Landesmusikrat begreift sich als Servicezentrum, wenn Fragen aufkommen, die mit der „Jugend musiziert“-Ausschreibung nicht hinreichend geklärt werden konnten.
Können JUMU Bundespreisträger ihre Leistungen vom Wettbewerb hinsichtlich des Numerus Clausus angerechnet bekommen?
Es gibt einige Hochschulen/Universitäten, bei denen man ab einem bestimmten Abschneiden bei „Jugend musiziert“ Bonuspunkte bei der Studienplatzvergabe erhält. Die Frage, ob überhaupt und in welcher Höhe Boni angerechnet werden, muss jeweils bei der Hochschule/Universität erfragt werden.